Ausbau des Tankgebers beim Blechtank

Antworten
Boguslaw
Beiträge: 309
Registriert: 15.02.2006, 22:47
Wohnort: 24534 Neumünster

Ausbau des Tankgebers beim Blechtank

Beitrag von Boguslaw » 20.06.2013, 18:25

Moin,

ich stehe vor einem ernsthaften Problem. ;)
Die Tankanzeige beim TDX rührt sich kein Stück mehr, leider bekomme ich den Tankgeber nicht raus.
So wie es aussieht haben wohl die Benziner mit Kunststofftank eine große Überwurfmutter, davon ist beim Diesel nichts zu sehen.
Der TDX hat da irgendwelche Bleche, die ziemlich rostig aussehen, diese lassen sich bis jetzt aber in keinster Weise bewegen.

Hat jemand einen Tipp für mich, oder muss der Tank ganz raus?


MfG
Boguslaw

aho
Beiträge: 19
Registriert: 24.09.2010, 18:01

RE: Ausbau des Tankgebers beim Blechtank

Beitrag von aho » 20.06.2013, 18:33

Original von Boguslaw
Moin,

ich stehe vor einem ernsthaften Problem. ;)
Die Tankanzeige beim TDX rührt sich kein Stück mehr, leider bekomme ich den Tankgeber nicht raus.
So wie es aussieht haben wohl die Benziner mit Kunststofftank eine große Überwurfmutter, davon ist beim Diesel nichts zu sehen.
Der TDX hat da irgendwelche Bleche, die ziemlich rostig aussehen, diese lassen sich bis jetzt aber in keinster Weise bewegen.

Hat jemand einen Tipp für mich, oder muss der Tank ganz raus?


MfG
Boguslaw
Hallo Bogaslaw,

könnte es sein, dass der Tankgeber mit einem Bajonettverschluss im Tank befestigt ist? Dann sieht das Ganze wie ein Ring aus, der im Tank in ein rundes Gegenstück eingreift. Das Bajonett hat an mehreren Stellen Zapfen, mit denen Du mit einem Schraubenzieher und einem Hammer das Bajonett soweit ich mich bei anderen Renaults auch mit Blechtank gegen den Uhrzeigersinn bewegen kannst. Solltest das Ganze aber zunächst mit Rotlöser einsprühen, dann lässt sich das leichter lösen.

Vielleicht kann ich Dir damit weiterhelfen.

Grüße
Alexander

Boguslaw
Beiträge: 309
Registriert: 15.02.2006, 22:47
Wohnort: 24534 Neumünster

Beitrag von Boguslaw » 22.06.2013, 17:00

Hallo,

vielen Dank für die Info, es scheint tatsächlich ein Bajonettverschluss zu sein, leider hat er sich nicht auf die vorgesehene Art und Weise ausbauen lassen.
Der Verschluss ist zwar jetzt zerstört, aber ich bin an den Tankgeber gekommen.
Damit alles zusammen passt, ist der Tankgeber natürlich auch hin.
Die Leiterbahnen haben sich vom Kunststoff gelöst und hingen lose herum.
Kann es vielleicht sein, das der Tankgeber kein PÖl mag?


MfG
Boguslaw

Daniel S
Beiträge: 1296
Registriert: 14.02.2006, 10:23
Kontaktdaten:

Beitrag von Daniel S » 23.06.2013, 00:02

Hallo,
ärgerlich. Vielleicht hättest du es erst angehen sollen, wenn die Warnlampe auch tot ist. Danach geht ja noch 100km.


http://www.ebay.fr/itm/Capteur-niveau-d ... 3cd2b776e2


Bestellnummer ist laut Dialogys richtig.

Daniel

Boguslaw
Beiträge: 309
Registriert: 15.02.2006, 22:47
Wohnort: 24534 Neumünster

Beitrag von Boguslaw » 23.06.2013, 10:26

Hi,

so ähnlich sollen auch die Tankgeber von Clio I aussehen, nur leider sieht der vom R25 anders aus (hat u.a. nur einen Schlauchanschluss).

Vielleicht kann man ja den vom Benziner nehmen oder zumindest einen mit diesen Teilen selber bauen.

Ich glaube die Lampe wäre garnicht gekommen, weil der Schwimmer in den Drähten hängen geblieben ist.

MfG
Boguslaw

Daniel S
Beiträge: 1296
Registriert: 14.02.2006, 10:23
Kontaktdaten:

Beitrag von Daniel S » 23.06.2013, 12:03

Hallo,

die Nummer war falsch:

7700752163

http://www.allcarpartsfast.co.uk/renaul ... t-tank-n5/

http://www.google.de/url?sa=t&rct=j&q=& ... 3060,d.Yms

Der Benziner tankgeber mit BC ist deutlich komplexer. Auf keinen Fall drehen, sonst ist er sofort kaputt...


Daniel

Boguslaw
Beiträge: 309
Registriert: 15.02.2006, 22:47
Wohnort: 24534 Neumünster

Beitrag von Boguslaw » 09.07.2013, 20:16

Moin,

der Tankgeber vom Benziner ist leider Geschichte.
Stundenlag habe ich versucht den Tankgeber auf normalem Weg auszubauen aber es hat sich nichts gerührt.
Ich bin später dazu übergegangen den Verschluss auszuhebeln, dabei ist mir der Schraubendreher abgerutscht und hat natürlich das Röhrchen getroffen,
das Oberteil vom Tankgeber hat sich daraufhin ganz zerlegt.
Die Innereien vom Tankgeber sind natürlich auch anders, obwohl das Oberteil dem vom Diesel ziemlich ähnlich war.

MfG
Boguslaw

Boguslaw
Beiträge: 309
Registriert: 15.02.2006, 22:47
Wohnort: 24534 Neumünster

Beitrag von Boguslaw » 24.01.2014, 15:45

Moin,

die Geschichte mit dem Tankgeber hat sich wohl erledigt, ich habe einen alten Blechtank samt Tankgeber gefunden.
Da der Tank schon ausgebaut war, war der Ausbau vom Geber auch relativ problemlos.
Die Halterung habe ich jetzt mit Kupferpaste wieder zusammengebaut, mal sehen wie sie sich so in 25 Jahren lösen lässt.


MfG
Boguslaw

Antworten