Hi, wollt mich nur kurz mal vorstellen.
Ich fahre eigentlich eher Fahrzeuge mit nem Doppelwinkel und bin eher zufällig (beim stöbern bei ebay) auf den R25 gekommen.
Ich wußte gar nicht das Renault so einen gebaut gebaut, dachte immer der 21 wäre der größte....und was soll ich sagen, der 25 gefällt mit richtig gut.
Den Technikfreak in mir stimmen der cw-wert 28 und das "spacige" Armauturenbrett, sowie die Einzelradaufhängung mit anti Bremseintauch funktion gnädig.
Ich werd mir wohl so die nächsten ein bis zwei Monaten einen zulegen (am liebsten einen 2l)
und stoße dann zu euch.
Gruß renesis01
Bin neu hier
-
- Beiträge: 6
- Registriert: 20.06.2007, 14:28
- Wohnort: Laatzen /Hannover
Bin neu hier
Zuletzt geändert von renesis01 am 21.06.2007, 09:03, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Beiträge: 330
- Registriert: 21.02.2006, 20:21
- Wohnort: 95466 Weidenberg
RE: Bin neu hier
Herzlich willkommen....!
Hoffentlich findest Du einen. Wenn Du einen TI (2,0 Liter 12V, 135 PS) suchst, dann wird es schon etwas schwierig. Soviele gibt es da auch nicht mehr. Schau Dir den Vorbesitzer genau an! Wenn das Auto schon durch viele Hände gegangen ist, vor allem JUNGE Hände, dann lieber Finger weg davon.
Gerade TI und V6 werden von jungen Heizern die sich so ein Auto eigentlich nicht leisten können heruntergeritten, weil der Renault 25 als Gebrauchtwagen sehr billig zu bekommen ist.
Wenn dann der "Investitionsstau" zu groß wird, wird die Karre abgestoßen.
Am häufigsten ist der TX (2,2 Liter, 107 PS), da findest Du am ehesten noch ein gut gepflegtes Exemplar. Ist das Modell das am ehesten zu empfehlen ist. Sparsam, sehr guter Durchzug, reparaturfreundlich und problemlos.
Ich habe zwar auch zwei V6, meine Favoriten sind aber ganz klar meine beiden TX! Wirtschaftlichkeit ist mir wesentlich wichtiger als die Motorleistung, die ich ohnehin kaum nutzen kann (und will).
25er
Hoffentlich findest Du einen. Wenn Du einen TI (2,0 Liter 12V, 135 PS) suchst, dann wird es schon etwas schwierig. Soviele gibt es da auch nicht mehr. Schau Dir den Vorbesitzer genau an! Wenn das Auto schon durch viele Hände gegangen ist, vor allem JUNGE Hände, dann lieber Finger weg davon.
Gerade TI und V6 werden von jungen Heizern die sich so ein Auto eigentlich nicht leisten können heruntergeritten, weil der Renault 25 als Gebrauchtwagen sehr billig zu bekommen ist.
Wenn dann der "Investitionsstau" zu groß wird, wird die Karre abgestoßen.
Am häufigsten ist der TX (2,2 Liter, 107 PS), da findest Du am ehesten noch ein gut gepflegtes Exemplar. Ist das Modell das am ehesten zu empfehlen ist. Sparsam, sehr guter Durchzug, reparaturfreundlich und problemlos.
Ich habe zwar auch zwei V6, meine Favoriten sind aber ganz klar meine beiden TX! Wirtschaftlichkeit ist mir wesentlich wichtiger als die Motorleistung, die ich ohnehin kaum nutzen kann (und will).
25er
-
- Beiträge: 1296
- Registriert: 14.02.2006, 10:23
- Kontaktdaten:
Herzlich willkommen auch von mir!
Ich würde wie Jürgen den R25 TX empfehlen. Günstig, zuverlässig, Teile überall zu haben- da hat er deutlich Vorteile zum TI. Außerdem gibt es die Möglichkeit von Euro 2/ D3 per Aufrüstkat.
Der hier sieht 1A aus. Alufelgen und was immer man sonst brauchen mag kann man ja mit der Zeit nachrüsten:
http://cgi.ebay.de/Renault-25-Bj-1991-a ... dZViewItem
ABS fänd ich wichtig. Das ist aber selten beim TX. Und bei meinem TD schon seit Jahren defekt
Also so wichtig ist es dann doch nicht...
daniel
Ich würde wie Jürgen den R25 TX empfehlen. Günstig, zuverlässig, Teile überall zu haben- da hat er deutlich Vorteile zum TI. Außerdem gibt es die Möglichkeit von Euro 2/ D3 per Aufrüstkat.
Der hier sieht 1A aus. Alufelgen und was immer man sonst brauchen mag kann man ja mit der Zeit nachrüsten:
http://cgi.ebay.de/Renault-25-Bj-1991-a ... dZViewItem
ABS fänd ich wichtig. Das ist aber selten beim TX. Und bei meinem TD schon seit Jahren defekt

daniel
-
- Beiträge: 6
- Registriert: 20.06.2007, 14:28
- Wohnort: Laatzen /Hannover
Danke für die Begrüßung 
Ja, das mit den "durch viele Hände gehen" und runtergeritten weil man den unterhalt nicht mehr zahlen kann kenn ich von den großen Citroen nur zu gut.
Das schlechte image in deutschland führt eben zu verführerisch niedrigen gebrauchtwagen preisen und viele übersehen eben die hohen unterhaltskosten.
Ich achte bei meinen Fahrzeugen immer sehr auf wirtschaftlichkeit.
Zumal ich eher ein cruiser bin und eh nicht schnell fahre.
Die Versicherung ist beim 2l und 2,2er gleich eingestuft, das man den 2,2er auf D3 bekommt ist ein großes plus.
Der Verbrauch scheint beim 2,2l sogar niedriger zu sein als beim 2l.
Der R25 bei Ebay ist schon ein schickes exemplar, aber ich hab hier schon alonso benachrichtet, da er seinen R25 2,2l verkaufen möchte und er in meiner nähe steht.
Der V6 ist sicher traumhaft und natürlich standesgemäß für solch eine limousine, aber in dem Fall kommt wirtschaftlichkeit vor understadement.

Ja, das mit den "durch viele Hände gehen" und runtergeritten weil man den unterhalt nicht mehr zahlen kann kenn ich von den großen Citroen nur zu gut.

Das schlechte image in deutschland führt eben zu verführerisch niedrigen gebrauchtwagen preisen und viele übersehen eben die hohen unterhaltskosten.
Ich achte bei meinen Fahrzeugen immer sehr auf wirtschaftlichkeit.
Zumal ich eher ein cruiser bin und eh nicht schnell fahre.
Die Versicherung ist beim 2l und 2,2er gleich eingestuft, das man den 2,2er auf D3 bekommt ist ein großes plus.
Der Verbrauch scheint beim 2,2l sogar niedriger zu sein als beim 2l.
Der R25 bei Ebay ist schon ein schickes exemplar, aber ich hab hier schon alonso benachrichtet, da er seinen R25 2,2l verkaufen möchte und er in meiner nähe steht.
Der V6 ist sicher traumhaft und natürlich standesgemäß für solch eine limousine, aber in dem Fall kommt wirtschaftlichkeit vor understadement.

-
- Beiträge: 13
- Registriert: 16.06.2007, 15:35
- Wohnort: Spangdahlem / Eifel
Och.. bischen Unvernunft schadet nicht! 
Das einzige was den V wirklich teuer macht ist diese lächerliche Steuereinstufung für ein Automobil was anno 91 schon Verbrauchswerte moderner 3liter v6 limosinen lieferte!
Aber der Sound und der sagenhafte Durchzug entschädigen doch bischen.^^

Das einzige was den V wirklich teuer macht ist diese lächerliche Steuereinstufung für ein Automobil was anno 91 schon Verbrauchswerte moderner 3liter v6 limosinen lieferte!

Aber der Sound und der sagenhafte Durchzug entschädigen doch bischen.^^
Hubraum statt Spoiler!
-
- Beiträge: 468
- Registriert: 14.02.2006, 00:10
Hallo,
man kann das aber auch kombinieren. Zu meinem 88er V6 (B29F, Phase I) habe ich mir jetzt noch einen 86er 2.2l (vom Typ B29B, mit D3-Aufrüstmöglichkeit) zugelegt...
Der wird dann mein Alltagsauto für die nächsten Jahre werden, ist übrigens einer in braunmetallic mit beigem Leder...
Gruß,
Hans-Jürgen
man kann das aber auch kombinieren. Zu meinem 88er V6 (B29F, Phase I) habe ich mir jetzt noch einen 86er 2.2l (vom Typ B29B, mit D3-Aufrüstmöglichkeit) zugelegt...

Der wird dann mein Alltagsauto für die nächsten Jahre werden, ist übrigens einer in braunmetallic mit beigem Leder...
Gruß,
Hans-Jürgen
-
- Beiträge: 100
- Registriert: 14.02.2006, 16:50
- Wohnort: Bad Homburg
Na dann herzlichen Glückwunsch zum Neuerwerb!Original von losangedor
Hallo,
man kann das aber auch kombinieren. Zu meinem 88er V6 (B29F, Phase I) habe ich mir jetzt noch einen 86er 2.2l (vom Typ B29B, mit D3-Aufrüstmöglichkeit) zugelegt...
Der wird dann mein Alltagsauto für die nächsten Jahre werden, ist übrigens einer in braunmetallic mit beigem Leder...
Gruß,
Hans-Jürgen

@renesis: Viel Erfolg bei der Suche und noch viel Spaß hier im Forum!
Viele Grüße!
Seppel
Renault 20 - Vorbild einer neuen Klasse
-
- Beiträge: 82
- Registriert: 30.09.2007, 16:34
- Wohnort: Wiesbaden
Hallo!
Auch ich bin neu hier. Und wie der Eröffner dieses Themas fahre auch ich sonst Fahrzeuge mit Doppelwinkel. Allerdings war mir die Existenz des R25 schon vorher bewußt. ;o)
Mittlerweile habe ich mir auch einen zugelegt. Muß Ihn nur noch anmelden. Bei mir ist es ein Phase 1 Exclusive geworden, mit 2,2 Liter Maschine und 3-Gang-Automatic. Der Motor ist mir bekannt da Er auch im Citroen CX verbaut wurde. Bin mal gespannt wie sich die Sänfte im Alltagsbetrieb so macht. Ist ja schliesslich mein erster Renault.
Vom Design des 25ers war ich schon als Heranwachsender begeistert. Auch wenn ich zu der Zeit viel lieber einen R5 oder einen Alpine haben wollte. *g*
Mein erster richtiger Kontakt mit dem 25er war während meiner Ausbildung, so ca 1995. Ein Berufschul-Klassenkamerad hatte nämlich einen und hat mich damit ein paar mal mitgenommen. Ich war begeistert! Vom Platzangebot und natürlich von der Ausstattung. Schliesslich fuhr ich damals als Fahranfänger erst einen Peugeot 104 und dann einen Opel Corsa (A).
Und von diesem Forum hier bin ich auch recht angetan. Toll das es Leute gibt die sich die Arbeit machen sowas auf die Beine zu stellen!
Schöne Grüsse aus dem hessischen Landeshauptdorf
Alex
Auch ich bin neu hier. Und wie der Eröffner dieses Themas fahre auch ich sonst Fahrzeuge mit Doppelwinkel. Allerdings war mir die Existenz des R25 schon vorher bewußt. ;o)
Mittlerweile habe ich mir auch einen zugelegt. Muß Ihn nur noch anmelden. Bei mir ist es ein Phase 1 Exclusive geworden, mit 2,2 Liter Maschine und 3-Gang-Automatic. Der Motor ist mir bekannt da Er auch im Citroen CX verbaut wurde. Bin mal gespannt wie sich die Sänfte im Alltagsbetrieb so macht. Ist ja schliesslich mein erster Renault.
Vom Design des 25ers war ich schon als Heranwachsender begeistert. Auch wenn ich zu der Zeit viel lieber einen R5 oder einen Alpine haben wollte. *g*
Mein erster richtiger Kontakt mit dem 25er war während meiner Ausbildung, so ca 1995. Ein Berufschul-Klassenkamerad hatte nämlich einen und hat mich damit ein paar mal mitgenommen. Ich war begeistert! Vom Platzangebot und natürlich von der Ausstattung. Schliesslich fuhr ich damals als Fahranfänger erst einen Peugeot 104 und dann einen Opel Corsa (A).
Und von diesem Forum hier bin ich auch recht angetan. Toll das es Leute gibt die sich die Arbeit machen sowas auf die Beine zu stellen!
Schöne Grüsse aus dem hessischen Landeshauptdorf
Alex
Frankophil und das ist auch gut so. ;o)