B29 Kraftstoffversorgung

Antworten
PsychoDad
Beiträge: 9
Registriert: 02.06.2010, 15:44

B29 Kraftstoffversorgung

Beitrag von PsychoDad » 02.06.2010, 15:56

Hallo zusammen,

eigentlich bin ich nicht richtig hier, da ich selber keinen
(kompletten R25) fahre. Aber vielleicht kann mir jemand
trotzdem helfen.
Ich habe mir vor ein paar Jahren einen DeLorean zugelegt, und
wegen eines Motorschadens einen R25 (B29F) Motor eingebaut.

Dieser hat auch Jahre lang gelaufen, hatte aber nicht die Leistung
die Ich erwartet habe.
Es hat sich nun herausgestellt, dass der original DeLorean
Benzindruckspeicher defekt gewesen ist, und ich mir das
Leitungssystem mit Resten der Membrane zugesetz habe.

Kann mir vielleicht jemand ein Schema des original R25
Kraftstoffsystems - von Tank bis Motor zukommen lassen.
Ich bin der Meinung, dass ich eigentlich keinen Benzindruckspeicher
für den Einspritzer brauche - bekomme den Wagen aber leider
mit nicht ans laufen.
Bei angedrosselter Rücklaufleitung springt er wenigstens an, aber beim
Gasgeben säuft er ab.

Besten dank

Gruß

Christian

Daniel S
Beiträge: 1296
Registriert: 14.02.2006, 10:23
Kontaktdaten:

Beitrag von Daniel S » 02.06.2010, 17:16

Hallo,

hast du denn die Benzinpumpe vom R25 übernommen? Ich schau mal, was ich hier an Unterlagen habe.

Den ganzen Krempel von der K-tronik brauchst du ja nicht mehr. Laut Alpinefahrern (A310) geht der Motor des B29F deutlich besser als das original.

Grüße,
Daniel

PsychoDad
Beiträge: 9
Registriert: 02.06.2010, 15:44

Beitrag von PsychoDad » 02.06.2010, 19:18

Hallo,

Wäre super wenn Du mir helfen könntest.
Ich habe jetzt die original R25 Pumpe, wobei diese wohl
weniger Druck bringen soll.
Ich glaube DeLorean/K-Jet = 5 bar
und R25 / Bendix ca. 3bar
Ich habe aber einen einstellbaren Druckregler verbaut.
Kraftstoff läuft auch zrück zum Tank, Zündfunke liegt an.
Aber die Injektoren öffnen scheinbar nicht.
Ich befürchte fast ein Masse-Problem - da ist der Delorean
für bekannt. Aber ich möchte erst einmal ausschließen,
dass ich das Kraftstoffsystem vielleicht falsch zusammen
gebaut habe.

Gruß

Christian

PsychoDad
Beiträge: 9
Registriert: 02.06.2010, 15:44

Beitrag von PsychoDad » 04.06.2010, 13:18

Hallo,

Nach einem weiteren Tag können wir
nun Massefehler und Motorsteuergerät
auch ausschließen. Es scheint am Benzindruck zuliegen.
Die Leitung kommt nicht auf Druck und kann
den Druck auch nicht halten.
Scheinbar brauche ich doch einen Druckspeicher.
Ich bin mir auch nicht sicher, ob beim R25 das
Rückschlagventil in der Pumpe verbaut ist.
Beim Delorean ist Pumpe und Ventil eine Einheit.
Es kann auch sein, dass der R25 Druck zu
gering ist für das lange Benzinleitungssystem vom
Delorean.
Kannst Du mir vielleicht auch sagen, wie das Zurücklaufen
über die Rücklaufleitung verhindert wird.

Gruß

Christian.

Daniel S
Beiträge: 1296
Registriert: 14.02.2006, 10:23
Kontaktdaten:

Beitrag von Daniel S » 04.06.2010, 15:20

Hallo,

der Espace J638 hat die gleiche Einspritzung. Bringen dich diese Info weiter?

J63: Detalierte informationen über Benzinmotoren - Einspritzanlage
http://www.mbarak.de/espace/espaceframeset.htm

oder auch die Datei: Motor und Nebenaggregate

Viel Erfolg
Daniel

PsychoDad
Beiträge: 9
Registriert: 02.06.2010, 15:44

Beitrag von PsychoDad » 04.06.2010, 16:02

Wow - richtig viele Details. Da ist das Wochenende
erst einmal gerettet.

Danke

Antworten