-
Daniel S
- Beiträge: 1293
- Registriert: 14.02.2006, 10:23
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Daniel S » 22.03.2021, 22:09
Hallo,
ja, ich hatte das Notlaufprogramm nachdem jemand meine Drosselklappenpoti Verkabelung durchschnitten und falsch wieder zusammengesteckt hatte.
Erhöhter Leerlauf, höherer Verbrauch. Warmstart schwierig. Die Lampe im Amaturenbrett (Störung elektronik) ist im V6T wohl nicht angeschlossen.
Daniel
-
bacci25
- Beiträge: 263
- Registriert: 27.11.2013, 15:54
- Wohnort: NÖ/Wien
Beitrag
von bacci25 » 23.04.2021, 05:35
Mmmmh....
Spanien liefert nach langem hin und her NICHT! Werd nach einem Steuergerät weitersuchen müssen... ;(
vlg, bacci25
-
Daniel S
- Beiträge: 1293
- Registriert: 14.02.2006, 10:23
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Daniel S » 29.04.2021, 15:34
Hallo,
das ist ärgerlich. Wahrscheinlich liegen viele bei Alpine Fahrern auf Lager...
LG
Daniel
-
bacci25
- Beiträge: 263
- Registriert: 27.11.2013, 15:54
- Wohnort: NÖ/Wien
Beitrag
von bacci25 » 11.05.2021, 20:08
R12 Break hat geschrieben: ↑15.03.2021, 18:02
Hallo Bacci.
Hast Du Unterdruck an den Dosen?
Pumpe oder Schlauch defekt.
Relais sollte im Schaltplan zu finden sein.
MfG. Gerhard
Hallo Gerhard!
...hier "die Lösung": nachdem ich ja bei meinem Baccara die Lenkgummi erneuert habe, ging danach ebenfalls die Luftdüsensteuerung NICHT MEHR... Unterdruckschläuche "abgetastet" und siehe da, "vom Bremskraftverstärker geht so ein Unterdruckschlauch weg der ein T-Stück beinhaltet... und dort war der Schlauch zur Unterdruckvorratsdose (welche im Wasserkasten Beifahrerseite verbaut) ab! Im V6Turbo war das gleiche Problem! Diese Schläuche sind ziemlich dünn und dadurch nicht leicht ersichtlich... daher die erschwerte Fehlersuche

nun funktioniert wieder jede richtungsweisende Einstellung der Lüfterklappen!
Viele liebe Grüße! bacci25
-
bacci25
- Beiträge: 263
- Registriert: 27.11.2013, 15:54
- Wohnort: NÖ/Wien
Beitrag
von bacci25 » 06.12.2021, 22:04
Hallo Leute!
Gemessen wurde bei meinem R25V6T bei allen Zylindern gleichmäßige 6 bar pro Zylinder... eine fachkundige Auskunft meinte, "durch Standschaden könnten die Kolbenringe UNDICHT sein"? Deswegen die hohe Russentwicklung der Abgase! Durch die mögliche Undichtigkeit der Kolbenringe spürt man am offenen Ölmessstab "den Motor atmen"... Andere sagen wieder, die Kompression wird wiederum mit dem Turbo "aufgebaut"?!
Kann mir wer sagen wieviel Kompression eigentlich pro Zylinder der Z7U Motor vom B29G "R25v6Turbo" haben sollte?
Vielen lieben Dank vorab und Viele liebe Grüße!
bacci