Supergau - Kopfdichtung

andy
Beiträge: 4
Registriert: 08.03.2006, 20:34

Supergau - Kopfdichtung

Beitrag von andy » 13.03.2006, 21:03

Merde
Da hab ich meinen V6 schlappe 3 Tage, nur ein paar Kilometer lang genossen, dann das:
Gestern an der Ampel fängt das Kühlwasser an zu sprudeln wie ein whirlpool. Super ;( Diagnose Kopfdichtungen hinüber; Kosten in der Werkstatt(ehem.Volvo),kennen den Euro-V6 noch, mind. 1100,--€.
Leider zuviel für mich. Wollte das Auto schon wegschmeissen im ersten Frust, aber vielleicht kann einer von euch noch einen Teileträger brauchen, für Innenaustattung oder Blechteile, Glas auch noch gut.
Kann in Hannover besichtigt und abgeholt werden.
Grüße Andy

Helwig
Beiträge: 121
Registriert: 14.02.2006, 07:30

Beitrag von Helwig » 14.03.2006, 18:07

Hallo Andy,
die Reparatur kriegt man bestimmt auch günstiger. Oder vielleicht einfach mal selbst versuchen?
Viele Grüße,
Helwig
Zuletzt geändert von Helwig am 14.03.2006, 18:08, insgesamt 1-mal geändert.

French-power
Beiträge: 80
Registriert: 16.02.2006, 15:41

Beitrag von French-power » 14.03.2006, 18:16

Hallo,

naja, besonders viele, die so was (und dann auch noch günstig) anbieten, gibtÂs wohl nicht mehr.
Mein Schwager hat einen sehr schönen Baccara gekauft, bei dem der Kostenvoranschlag dem traurigen Vorbesitzer was um die 1500 sagte...

"Werkstattkalkulatorisch" gesehen ist es sicher der Exitus für ein solches Auto - entweder man machtÂs selber (wobei man das evtl. schon mal gemacht haben sollte) oder findet jemanden, der das "semiprivat" macht....



Gruß

Maikähl
Beiträge: 58
Registriert: 10.03.2006, 15:57
Wohnort: Trier

Beitrag von Maikähl » 15.03.2006, 10:15

Vor drei Wochen hab ich eine neue Kopfdichtung im 2,2i bekommen. Das waren knackige 650 EUR.
Mit Rechnung, aber im 4-Zylinder.

Rein wirtschaftlich gesehen war das viel zu viel.
Aber mir war es das wert !
Masse statt Airbag !

Unvernünftige Menschen müssen unvernünftige Autos fahren !

Daniel S
Beiträge: 1296
Registriert: 14.02.2006, 10:23
Kontaktdaten:

Beitrag von Daniel S » 15.03.2006, 12:49

Hallo,
also ich würde mir an deiner Stelle alle verfügbaren Anleitungen besorgen und es selber machen. So ist die Kiste wertlos- da hast du ja Narrenfreiheit. Wenn du Zeit hast, kann die Rep klappen, besonders wenn du einen Schrauber hast, der dir mal über die Schulter schaut.
Von der Renaultwerkstatt solltest du dir die Nockenwellenhalter besorgen, dann muss, wenn man es richtig macht, das V (Kettenkasten) vorne nicht ab.

Da gäbe es einmal original Renault, dann den Haynes auf English und die verschiedenen Bücher für den Espace J63

Grüße
daniel

andy
Beiträge: 4
Registriert: 08.03.2006, 20:34

Danke

Beitrag von andy » 15.03.2006, 18:37

Moin zusammen

Danke an alle, die geantwortet haben. Ich habe zum Glück einen recht günstigen Stellplatz in einer Scheune. Also erstmal abstellen und dann weitersehen. Schaun mer mal.

Grüße Andy

25er
Beiträge: 330
Registriert: 21.02.2006, 20:21
Wohnort: 95466 Weidenberg

Beitrag von 25er » 20.03.2006, 08:34

Bei V6 ist die Kopfdichtung schon etwas komplizierter als wie beim 4 Zylinder. Aber deswegen sollte das Auto nicht sterben. Das wäre sehr schade darum.

r30tx
Beiträge: 124
Registriert: 14.02.2006, 00:34
Wohnort: Siegburg
Kontaktdaten:

Beitrag von r30tx » 15.04.2006, 01:28

ich kenne das problem vom 30er wenn es noch nicht zu schlimm undicht ist kann man noch eine weile mit der defekten Kopfdichtung weiter fahren (natürlicvh kein Vollgas mehr).
Einen schnitt von 136 habe ich damit sogar noch erreicht...
aber irgend wann ist es halt am ende.
und beim v6 ist das hat doppelt soviel Arbeit wie bei einem reihen vierzylinder

Etwas Literatur und 2-3 Tage Arbeit und der V6 läuft wieder, nur nicht aufgeben, ist schon ein geiles Auto :P

Stephan
Beiträge: 101
Registriert: 17.08.2006, 12:07
Wohnort: 27798 Hude,Oldenburg

RE: Supergau - Kopfdichtung

Beitrag von Stephan » 17.08.2006, 18:57

Erkundige Dich mal nach den Preisen für die Teile.
Wird nicht all zu teuer.
Vielleicht ist im Forum einer aus Deiner Nähe der Dir das Auto flott macht.
Ich wohne zu weit weg,sonst würde ich Dir das klarmachen.
Die Teile dürften nicht viel mehr als 100 - 200 € kosten !
Muß ja nicht immer original von Renault sein wenn es sich vermeiden läßt.
Zuletzt geändert von Stephan am 17.08.2006, 18:59, insgesamt 1-mal geändert.
Bis denn dann ... Stephan

guenty
Beiträge: 67
Registriert: 28.05.2006, 13:17
Wohnort: Ludwigsburg

Supergau kann beseitigt werden!

Beitrag von guenty » 18.08.2006, 04:26

[font=Arial]Hallo Renault 25 Fans,[/font]
[font=Arial]Ich habe einen Schrauber kennengelernt der die Kopfdichtungen für 250.--€ mit Öl und Kühlwasser einbaut.[/font]
[font=Arial]Der Typ ist OK hat bei Volvo gelernt (KFZ Mechaniker) und kannt den Motor aus mehreren Reparaturen.[/font]
[font=Arial]Ihr müsst nur die Teile (Dichtungssatz oder nur Zylinderkopfdichtungrn, möglichst auch Zylinderkopf Schrauben) mitbringen.[/font]
[font=Arial]Bei Interesse bitte bei mir melden ich werde dann die Handynummer von dem Typ weitergeben.[/font]
[font=Arial]Kann sie nicht ins Forum stellen da der Typ die Reparaturen ( aus Liebhaberei ) ausführt aber mit Garantie.[/font]

[font=Arial]Gruß[/font]
[font=Arial]Guenty[/font]
Zuletzt geändert von guenty am 13.09.2006, 01:50, insgesamt 1-mal geändert.
guenty

Stephan
Beiträge: 101
Registriert: 17.08.2006, 12:07
Wohnort: 27798 Hude,Oldenburg

Beitrag von Stephan » 18.08.2006, 09:35

Ich habe de selben Motor ( 2,2l )und meine ist auch fällig.
Wie hoch waren denn die reinen Materialkosten ?
Einbauen kann ich das Ding Gott sei Dank selber.
Zuletzt geändert von Stephan am 25.08.2006, 20:26, insgesamt 1-mal geändert.
Bis denn dann ... Stephan

R25 Turbo
Beiträge: 10
Registriert: 03.08.2006, 18:21
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von R25 Turbo » 22.08.2006, 21:40

So nun misch ich mich mal auch mit ein. Wenn jemand aus der Berliner Ecke kommt und ne extrem günstige Werkstatt sucht mit nicht mehr als 30 Euro Stunden lohn der meldet sich bei mir und ich gebe genaueres Bekannt.
Oldie but Goldie!!! :]

Stephan
Beiträge: 101
Registriert: 17.08.2006, 12:07
Wohnort: 27798 Hude,Oldenburg

RE: Supergau - Kopfdichtung

Beitrag von Stephan » 25.08.2006, 20:35

Ich mische mich auch noch mal ein:

Mein Phase I 2,2 l bekommt demnächst auch ne neue Packung.
Ich werde versuchen,die Reparatur mit Fotos zu dokumentieren und eine Anleitung zu erstellen.
Diese ist dann auch auf andere Motoren übertragbar.
Ich hoffe,daß die Bilder gelingen und ich die Anleitung einfach und verständlich gestalten kann,ich werde mir die größte Mühe geben.
Ich werde euch auch mitteilen,welche Werkzeuge und Ersatzteile Ihr braucht und was Ihr unbedingt beachten müßt.
Anzugsdrehmomente und Reihenfolge werde ich ebenfalls einstellen.
Zuletzt geändert von Stephan am 09.09.2006, 15:24, insgesamt 1-mal geändert.
Bis denn dann ... Stephan

flying-duck
Beiträge: 54
Registriert: 24.02.2006, 14:53
Wohnort: Hessen/Friedberg

RE: Supergau - Kopfdichtung

Beitrag von flying-duck » 08.09.2006, 08:12

Hi Andy,

bist Du da eigentlich ganz sicher das es die Kopfdichtung ist ?
Sprudelndes (Kochendes) Kühlwasser muß ja nicht unbeding an der Kopfdichtung liegen, kann durchaus auch ein Problem mit dem Kühlsystem sein bzw. die Kühlerlüfter schalten nicht mehr ein.

Stephan
Beiträge: 101
Registriert: 17.08.2006, 12:07
Wohnort: 27798 Hude,Oldenburg

RE: Supergau - Kopfdichtung

Beitrag von Stephan » 09.09.2006, 15:32

Hi flying-duck

Daß mit dem Lüfter ist zwar möglich,aber eher unwahrscheinlich.
Im Falle eines Dichtungsschadens läßt sich das aber schnell feststellen:Man läßt den CO-Gehalt im Kühlwasser prüfen.
Ist der Wert zu hoch,ist die Dichtung platt,falls nicht,liegt die Ursache woanders.
Eine weitere Testmöglichkeit:
Der Motor wird heiß und der Kühlmittelstand im Ausgleichsbehälter steigt logischerweise an.
Stellt man nun den Motor ab,und der Kühlmittelstand fällt sofort drückt die Kompression ins Kühlsystem ( war bei meinem Sierra so ).
Im allerschlimmsten Fall kann es sogar ein Riß in Kopf oder Block sein,aber das wollen wir ja mal lieber nicht hoffen.
Bei meinem Sierra war das aber leider der Fall.
Bis denn dann ... Stephan

Antworten