Radnabe_Hinterachse

Antworten
bacci25
Beiträge: 268
Registriert: 27.11.2013, 15:54
Wohnort: NÖ/Wien

Radnabe_Hinterachse

Beitrag von bacci25 » 19.11.2017, 19:40

Hello,

...nachdem wie meist alle Jahre der Reifenwechsel ansteht, mußte ich leider feststellen, daß re/hi von vier Radschrauben nur mehr EINE "anbiss" und die anderen drei sich ins Nirwana drehten...

OK, nach 29 Jahren dürfen sich die Gewinde verabschieden :) Eine Radnabe fir die Hinterachse im Netz gefunden (Vergleichsnr. 7701780919 oder 7701204696) und erfreulicherweise ließ sich das Ding ohne gröbere Schwierigkeiten 1:1 austauschen! Das iss nichts im Gegensatz zur VA mit Abziehen und 4tonnen-Presse zu tun! Das Ding lässt sich einwandfrei vom Achsschenkel per Hand abziehen! Tipp: die Sicherheitsmutter sollte man bei stehendem Reifen bereits auflockern dann erst den Wagen aufbocken...

Anbei Fotos von gestern :-)

VLG

P.S.: das originale Radlager von Renault machte bis dato KEINEN Stress, es waren leider nur die defekten Gewinde! Gewindereparaturen v. d. Fa. Würth kosten das dreifache... Und, natürlich verwendete ich ab sofort NEUE Radschrauben ;-)
Zuletzt geändert von bacci25 am 19.11.2017, 19:43, insgesamt 1-mal geändert.

bacci25
Beiträge: 268
Registriert: 27.11.2013, 15:54
Wohnort: NÖ/Wien

Re: Radnabe_Hinterachse

Beitrag von bacci25 » 05.12.2020, 07:37

Hallo meine Freunde,

letzte Woche - ebenfalls beim Radwechsel - durfte ich links hinten die Radnabe tauschen... wieder um 50euronen inkl Versand so eine Radnabe bestellt und eingebaut ;-) war wieder mal ein Schnellschuss ;-))) mein Bruderherz hat sich einen Schneidsatz für KFZgewinde zugelegt und wir konnten die "alte" Radnabe (32 Jahre alt) deren Gewinde wieder neu machen... ABSring ist natürlich vermodert, kann man aber abziehen, extra bestellen und raufpressen ;-) Die Gewinde der Radmutternschrauben haben wir ebenfalls NEU geschnitten! Nun gut, alte Teile immer aufheben, herrichten und aufbewahren ist angesagt ;-) !!!

VLG, bacci

Antworten