Die Renault25 Seite...
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
 
   
   
   
   
   
   
Menu
  Home
  Technikinfo
  Techn. Daten
  Ausstattung
  Galerie
  Video
  Medien
  Werkstatt
 
Interaktiv
  Usergalerie
  Forum
  Datenschutzerklärung
  Links
  Impressum
 
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
 
 
 
 
 
 
Die Technik des Renault 25

Die Technik des Renault 25. Ein Kapitel für sich.

Zahlreiche Innovationen und Besonderheiten charakterisieren das Flagschiff von Renault.

 
 
Das Fahrwerk
   
Guter Federungskomfort, eine agile und direkte Lenkung und eine recht straffe Straßenlage zeichnen das Fahrwerk aus. Dank des relativ großen Radstandes und der Einzelradaufhängung vorn und hinten, lässt es kaum zu, dass harte Schläge bis zu den Passagieren vordringen.
Die besondere Vorachsgeometrie verringert ein zu starkes Eintauchen beim Bremsen. Die Gewicht-verteilung und der Wirkungsgrad der hinteren Bremsen wird so vergrößert.
 
 
Das Bremssystem
   
Gut dosierbare Bremsen halten den Renault 25 in den meisten Situationen zuverlässig im Zaum.
Das Zweikreisbremssystem ermöglicht dem Fahrer, auch bei Ausfall eines Kreislaufes, ein sicheres Bremsen ohne die Kontrolle zu verlieren.
Das serienmäßige Bremssystem der 4-Zylindermodelle wird heutigen Standards jedoch nicht mehr gerecht.
 
 
Die Aerodynamik
   
Die Aerodynamik - sie brachte dem Renault 25 viel Lob ein und machte ihn unter den Fachleuten bekannt. Mit einem CW-Wert von 0,28 (in der Ausführung TX) ist er so windschnittig wie die aktuelle E-Klasse von Mercedes Benz (W211).
Die geringe Angriffsfläche ist mit ein Grund für den niedrigen Treibstoffkonsum und die angenehmen Innengeräusche. Beispielsweise ist bei Tempo 200 selbst in den 4-Zylinder-Modellen noch eine recht entspannte Unterhaltung möglich. Nervende Windgeräusche sind kein Thema.
 
 
 

Die Motorisierungen

 

Laufkultur, Wirtschaftlichkeit und Spritzigkeit sind die markantesten Merkmale der Renault Triebwerke von damals. Der Renault 25 macht da keine Ausnahme. Jede Motorisierung hat ihren eigenen Charme.

       
Mit der Markteinführung des R30 im Jahre 1980 wagte Renault als einer der ersten die Diesel-technologie in einem Oberklassefahrzeug anzubieten.
 
Der Turbodiesel des R25 zeichnet sich durch  Wirtschaftlichkeit und Laufruhe aus. Die Langlebigkeit ist Dieseltypisch. Wer Geld sparen will fährt ihn auch mit P-Öl. (60 Cent/ Liter bei den bekannten Billig-Supermärkten)

 

           
Der 4-Zylinder Turbo-Diesel (J8S)
         Durchschnittlich 8 Liter/100km
Durchzugstärke, Wirtschaftlichkeit und runder Lauf machen dieses Aggregat zu einem der Meistverbautesten im Renault 25.

Bezogen auf den Hubraum von 2165ccm ist die Leistung von 107 PS (79 KW) in keinem Fall überzüchtet. Dieser Motor schnurrt mit seiner lustig klappernden Nockenwelle wie die buchstäbliche Nähmaschine.

Ein schöner und außergewöhnlicher Sound.

:-)

         
Der 4-Zylinder Benziner (J7T)
  Durchschnittlich 8-9 Liter/100km    
       
Dieser Motor wurde Anfang der 90er eingeführt, wollte sich aber nicht so recht durchsetzen.
Es handelt sich um einen 2,0 L Benziner mit 12 Ventilen (1 Ein- und 2 Auslassventile).
 

Der Durchzug ist nicht  besser als der des

2,2 Liter-Motors. Dennoch verbraucht er mehr Treibstoff sowie ab und an mal eine Zylinderkopf-dichtung.

         
Der 4-Zylinder 12-Ventiler (J7R)
  Durchschnittlich 9-10 Liter/100km    
       
Die 90°-Bauweise kommt eigentlich aus dem
V8-Bau. Dieses mutige Gemeinschaftsprojekt von Peugeot, Renault und Volvo (PRV) zeichnet sich durch Laufruhe, sehr guten Durchzug und gute Verbrauchswerten aus.
 
Dies ist einer der lang-lebigsten Benziner von Renault. 400.000 km sind bei regelmäßiger Wartung keine Kunst.
 

Der 2,8 V6 bewegt den

R 25 souverän und äußerst kraftvoll voran und passt am besten zu diesem Wagen.

         

Der 6-Zylinder Benziner (Z7W) 90° PRV

 

Durchschnittlich 9,5 Liter/100km

   
       

Eine Kraft die die Vorder-räder nur allzu schnell an die Haftungsgrenze bringen kann.
 
In 7,2 Sek. erreicht der
R 25 aus dem Stand die 100km/h.

Der seidenweiche Lauf und die kultivierte Entfaltung des Turboladers machen diese Maschine zu dem feinsten aber leider nicht zu dem wirtschaftlichsten was Renault damals bauen konnte.

hier eine Großaufnahme: Antriebsaggregat

  V6 Turbo (Z7U) 90°      
  Durchschnittlich gerne 13 Liter/100km